Nach einem Ukraine-Besuch in der Vorwoche hat der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) angekündigt, in den nächsten Tagen nach Moskau zu reisen. Ein Treffen von ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay mit Patriarch Kyrill und anderen Spitzen der russisch-orthodoxen Kirche – welche die im Weltkirchenrat die Kirche mit den meisten Mitgliedern darstellt – stehe auf dem Programm.
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten
Kirche ohne Frauen-Partizipation
Eine katholische Kirche ohne die gleichberechtigte Partizipation von Frauen „ist keine synodale Kirche“. Das war der Tenor eines Treffens der Weltunion katholischer Frauenorganisationen.
Russland und Ukraine müssen miteinander reden
Papst Franziskus sieht im Gespräch zwischen Russland und der Ukraine den Weg zum Frieden.
Nicaraguas Regierung friert Konten der katholischen Kirche ein
Nicaraguas Regierung hat die katholische Kirche der Geldwäsche beschuldigt und deren Konten eingefroren. Die Bankkonten stünden in Verbindung mit religiösen Persönlichkeiten, die wegen Hochverrats und anderer Verbrechen verurteilt worden seien
Pfarren sollen geistliche Familie von Familien sein
Der Prager Erzbischof Jan Graubner hat einen Hirtenbrief ausschließlich dem Thema Pfarre und Gemeinschaften gewidmet. Nach einem Jahr an der Spitze der tschechischen Hauptstadtdiözese und zahlreichen Pfarrbesuchen bietet er darin eine kurzgefasste theologische Begründung für die kirchliche Basisstruktur, gleichzeitig werden aber auch konkrete Probleme und Lösungswege angesprochen. Ein wichtiges Thema dabei ist die gestiegene Mobilität unter den Gläubigen. Demgegenüber empfiehlt der Erzbischof, sich dennoch in einer oder – wenn nötig – mehreren Pfarren zu beheimaten. Den Pfarren selbst legt Graubner nahe, positive Erfahrungen bewusst wahrzunehmen und mit anderen Pfarren auszutauschen.
Papst sieht Familie in Gefahr
Papst Franziskus sieht die Lebensform der Familie in Gefahr. Die katholische Kirche dürfe sich nicht damit abfinden, dass die Familie im Zuge von Ungewissheit, Individualismus und Konsumdenken zugrunde gehe,
Papst Franziskus fordert weltweites Ende von Folter
Der Papst ruft zum Gebet für die weltweite Abschaffung von Folter auf. „Folter ist nicht vergangene Geschichte. Leider ist sie Teil unserer heutigen Geschichte“.