Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Schönborn: Mehr auf Gesundheit der Seele achten

Die seelische Gesundheit sei genauso wichtig wie die des Körpers und brauche viel mehr Aufmerksamkeit: Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit hat Kardinal Christoph Schönborn daran erinnert, dass die Seele zwar unsichtbar sei, aber Wunden tragen könne wie der Körper.Wir schenken meist dem Leib mehr Aufmerksamkeit als der Seele“, dabei gehörten Leib und Seele zusammen, erklärte der Kardinal. „Hauptsache gesund sein!“ sei ein oft gebrauchter Alltagssatz, doch das gelte für Leib und Seele. „Wenn die Seele leidet, leidet oft auch der Körper – und umgekehrt.

30 Jahre Kirchenvolksbegehren in Österreich

„Wir haben uns getraut, kirchliche Strukturen infrage zu stellen“: Drei Jahrzehnte nach dem Kirchenvolksbegehren zieht „Wir sind Kirche“-Vorsitzende und Mitinitiatorin Martha Heizer eine gemischte Bilanz. 500.000 Unterschriften seien damals „enorm“ gewesen und hätten gezeigt, „dass viele Gläubige eine Reform der Kirche wollten“. Auch Wolfgang Mazal, Präsident des Katholischen Laienrats Österreichs (KLRÖ), in der die Plattform „Wir sind Kirche“ offiziell Mitglied ist, spricht von einem „wichtigen Impuls“, der 1995 und danach „bei vielen Laien Reflexion über die eigene Positionierung zur Kirche ausgelöst“ habe.

Österreich bleibt auf Synodalitätskurs

Die Katholische Kirche in Österreich bleibt weiter auf Synodalitätskurs: Das hat der Kärntner Bischof Josef Marketz in einer neuen Folge des Podcasts „Der Sozialkompass“ der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe) betont. Es gebe einen klaren Fahrplan, der sich mit dem Tod von Papst Franziskus zwar etwas verzögert, jedoch nicht erledigt habe.