Die katholischen Bischöfe in Slowenien sind mit Regierungschef Robert Golob zu einem Meinungsaustausch über aktuelle Themen zusammengekommen. Neben den Staat-Kirche-Beziehungen und Initiativen für den Frieden auf dem Balkan sei bei dem Termin über das bevorstehende 30-Jahr-Jubiläum der Slowenischen Bischofskonferenz gesprochen worden.
Archiv der Kategorie: Kathpress
Papst: Kinder zu Geschwisterlichkeit statt Konkurrenz erziehen
Papst Franziskus ruft Lehrerinnen und Lehrer dazu auf, bei Kindern den Sinn für Gemeinschaft zu stärken. Mit ihrem Unterricht könnten sie wesentlich zu einem Bewusstsein für Geschwisterlichkeit beitragen.
„Gewohnheitschristentum“ gehört der Vergangenheit an
.Ein „Gewohnheits- oder Brauchtumschristentum“, wie es vor Corona noch beobachtbar war, gehört der Vergangenheit an. Das hat der Wiener Pastoraltheologe Prof. Paul Zulehner betont. Entsprechend dürfte die Zahl der Kirchenmitglieder in den kommenden Jahren weiter abnehmen. War Religion früher „Schicksal“, so sei sie jetzt „Entscheidung“. Deshalb müsse Religion heute Anziehungskraft haben, um angenommen zu werden.
Wie als Kirche präsent sein in Zeit der Differenz?
Ein tief greifender Mentalitätswandel seit den 1960er-Jahren, der mit der Betonung von Verschiedenheit und Individualität allen Formen von Gemeinschaft zu schaffen mache, stellt auch die Kirche vor große Herausforderungen. Wie die in Linz lehrende Fundamentaltheologin Isabella Guanzini im Eröffnungsvortrag der Österreichischen Pastoraltagung unter dem Titel „Geistesgegenwart“ ausführte, gelte es Abschied von Attributen wie „urteilend“, „klerikal“, „patriarchalisch“ und „ideologisch“ zu nehmen. Stattdessen solle man für heutige Zeitgenossinnen und -genossen als Verschiedenheit präsent sein, und zwar „annehmend“, „mütterlich“, „freundlich“, „festlich“ und damit „einladend“.
Rumänien: Kirche nimmt 2023 besonders ältere Menschen in den Blick
Die Rumänisch-orthodoxe Kirche hat das Jahr 2023 zum Jahr der Älteren erklärt. Die soziale Reife einer Gesellschaft, aber auch die Verwurzelung des Christentums in ihr ließen sich daran messen, wie man mit älteren Menschen, Kindern und Armen umgeht, betont der rumänisch-orthodoxe Patriarch Daniel.